Umfrage zum Fahrradverkehr
Gars am Kamp startet im Radverkehr durch
 01. Juni 2021 
  Die BOKU erstellt dafür ein Konzept, in dem neben verkehrstechnischen
                                    Möglichkeiten auch Wünsche und Meinungen der Bevölkerung einfließen.
Wir wollen Ihre vielen Anregungen zu Verbesserungen
                                    im Radverkehr gerne aufgreifen und haben das Institut für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur (BOKU) mit der Erstellung
                                    eines Radverkehrskonzeptes für Gars am Kamp beauftragt. 
  In einem ersten Schritt sollen alle
                                    Interessierten zu Wort kommen können. Nehmen Sie sich bitte die Zeit zum Ausfüllen dieses Fragebogens! Durch Ihre Mithilfe
                                    leisten Sie als Ortskundige einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung des Verkehrs- und Mobilitätssystems in unserer Gemeinde.
                                    Die WissenschafterInnen der BOKU werden alle Angaben in ihrer Expertise berücksichtigen.
Hier kommen Sie zum Fragebogen
 
Die Auswertung der Fragebögen erfolgt anonym. Alle Informationen und Angaben zu Ihrer Person sind wichtig für die Auswertung und werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
 
Bitte helfen Sie uns, Gars am Kamp noch lebenswerter zu gestalten!
 
Ihr Bürgermeister Ing. Martin Falk,
geschäftsführender Gemeinderat und Mobilitätsbeauftragter Gerald Steindl,
Mobilitätsmanager Philip Laister (NÖ. regional)
 Hier kommen Sie zum Fragebogen
Die Auswertung der Fragebögen erfolgt anonym. Alle Informationen und Angaben zu Ihrer Person sind wichtig für die Auswertung und werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Bitte helfen Sie uns, Gars am Kamp noch lebenswerter zu gestalten!
Ihr Bürgermeister Ing. Martin Falk,
geschäftsführender Gemeinderat und Mobilitätsbeauftragter Gerald Steindl,
Mobilitätsmanager Philip Laister (NÖ. regional)